Weiterbildung


Pädagogische Hochschule: Bewegung und Sport PH IS1

Informationen zum Studium 'Bewegung und Sport PH IS1' finden sich auf der Webseite des Instituts für Sportwissenschaft (Regelstudienpläne, Stundenplan, Termine). Für die Studienberatung ist Martin Joss zuständig.


Pädagogische Hochschule: Lehrdiplom PH IS2

Durch die inhaltliche sportwissenschaftliche Akzentsetzung sowie die enge Vernetzung von Sportwissenschaft und Sportpraxis schafft das sportwissenschaftliche Studium an der Universität Bern optimale Voraussetzungen, um an der Pädagogischen Hochschule Bern (PH Bern) das Lehrdiplom Sport für Maturitätsschulen zu erwerben.

In der Regel beträgt die Gesamtausbildungsdauer hierzu sechs Jahre:

  • Drei Jahre für das Bachelorstudium

  • zwei Jahre für das Masterstudium Sportwissenschaft

  • ein Jahr für die Berufsausbildung an der PHBern.

Das Institut für Sportwissenschaft der Universität Bern und die PHBern sind bestrebt, die Ausbildungsgänge optimal zu koordinieren.Grundsätzlich kann beim Lehrdiplom für Maturitätsschulen zwischen einem Monofach- und einem Zweifächerdiplom gewählt werden. Mit Blick auf das Berufsfeld Schule empfehlen wir das Zweifächerdiplom.

Von Seiten des Instituts ist Dr. Gallus Grossrieder für die Studienberatung zum Lehrdiplom PH IS2 zuständig.


Weiterbildungsprogramme

Das Institut für Sportwissenschaft bietet eine Reihe von Weiterbildungsprogrammen an, die darauf abzielen im Berufsleben stehenden Personen mit Hochschulabschluss aus den Bereichen Sport, Bewegung, Psychologie, Medizin, Gesundheit und/oder Tanz eine zusätzliche Qualifikation zu bieten. Alle Angebote haben einerseits zum Ziel neue wissenschaftliche Erkenntnis in den Berufsalltag der Teilnehmenden einfliessen zu lassen und andererseits deren Berufspraxis auf Grund dieser neuen Erkenntnis zu reflektieren. Der Unterricht wird von Lehrenden der Universität Bern in Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Fachleuten versorgt. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Weiterbildungsprogrammen sind wiederum auf der Webseite des Instituts für Sportwissenschaft zu finden.

 

Quelle: ISWP; Stand: 02. Januar 2016 (im Zweifelsfall sind immer die Angaben auf der Seite des ISPW verbindlich).